Über mich
Nun, wer ich bin? Auf jeden Fall heiße ich Johannes und wohne in Erlangen, Mittelfranken, Bayern, wo ich 1985 auch geboren wurde. Das ist nicht all zu weit vom Nürnberger Moloch weg. Ich habe 2002 die Hauptschule eher schlecht als recht abgeschlossen – eine schlimme Zeit – und mich langsam und hart zum Industrieelektriker für Geräte und Systeme hochgearbeitet – zumindest was die Ausbildung anbelangt.
Ich war schon immer ein ziemlicher Nerd und Technikgeek. Angefangen hat meine Liebe zur Technik schon im Kindesalter, als ich mit dem ATARI 1040 STFM (den ich noch habe) von meinem Bruder (Gott hab ihn selig!) ab und zu heimlich gespielt habe und später dann mit dem Schneider-Amstrad PC 1512 gespielt habe (Chuckie Egg) – später dann mit dem Privileg 3x86er (Mamba und Alfons Lernwerk vom Westermann-Verlag). Klar waren auch Spielekonsolen wie das SEGA Master System II, der Super Nintendo oder Handhelds wie der SEGA GameGear und Nintendo Gameboy. Das war alles so Anfang der 1990er Jahre.
Über einen Freund der Familie bin ich dann mehr zu Technikspielereien gekommen und habe bereits mit 12 erste Lötversuche gestartet. Im gleichen Alter hatte ich dann den alten Privileg 3x86er von meinem Vater erhalten – zusammen mit dem ATARI 1040 STFM, der ein defektes Diskettenlaufwerk hatte. Zusammen mit dem Familienfreund Theo, hatte ich dann den 3x86er wieder zum Laufen gebracht, der eine defekte CMOS-Batterie hatte. Hier hatten wir einfach einen Mignonbatteriehalter angelötet. Das Laufwerk des ATARIS hatten wir irgendwann auch einfach getauscht.
Im Laufe der Zeit bin ich immer weiter Richtung Technik und Gaming eingestiegen. Dabei habe ich vor allem Zeitschriften wie PC Joker, PC Action, und allem Voran, die Gamestar ab dem ersten Heft gelesen. Irgendwann hatte ich dann auch mit der PC Games Hardware angefangen. In meiner Pubertärlingszeit hatte ich auch mit Webpublishing angefangen. Dabei war Microsofts Frontpage mein Einfallstor – später dann Macromedia (heute Adobe) Dreamweaver. Zum Thema Technik könnte ich noch viel erzählen, was hier jedoch den Rahmen sprengen würde. 🙂
Als ich dann Zugang zum Internet bekam, hatte ich auch mehr Zugriff auf Dinge außerhalb Deutschlands. So hatte ich im damaligen RivalNet (eine Software bzw. Community zum Spielen von Spielen wie Quake I/II, Half-Life und mehr) erste Kontakte mit Anime. Dabei war Sailor Moon und Neon Genesis Evangelion ganz mit vorn dabei. Diese beiden starteten stark mein Interesse für Anime. Als dann Sailor Moon und Pokémon auf RTL2 kamen, war es komplett um mich geschehen. Von hier an, startete mein Fantum zu Anime und später dann auch zur kompletten japanischen Kultur. Heute mag ich Anime trotzdem noch sehr und importiere mir auch immer wieder mal Musik dazu aus Japan, aber ist heute weitaus nicht mehr so extrem wie damals.
Meine weiteren Interessen umfassen u.a. auch Edelsteine, Schmuck, Flora und Fauna, Radeltouren, schöne Musik, Star Wars, Star Trek, Science Fiction allgemein uvm. Und zocken? Ja, ab und zu, wenn ich mal Lust habe. Vorwiegen auf dem PC, natürlich unter Linux. 🙂
Und wo stehe ich heute so? Nun, ich denke mal mitten im Leben, mit Höhen und Tiefen. Arbeitstechnisch bin ich nach 4 Arbeitsstellen, die mehr schlecht als recht waren, nun bei 5 angekommen und dort auch hängengeblieben. Tätig bei einem Unternehmen, das Kommunikationshilfen für vorwiegend behinderte Kinder und auch Erwachsene zur Verfügung stellt. Dort habe ich im Support angefangen, habe dann in die Technik (Reparatur und Konfektionierung) gewechselt und produziere nun hauptsächlich, mittels eines Laserschneiders, s.g. Fingerführungen aus Plexiglas. Hier bin ich der Hauptverantwortliche für Produktion und das anfertigen der Zeichnung, die zum Lasern benötigt werden. Nebenbei, wenn es nötig ist, mache ich auch noch Reparaturen von Augensteuerungscomputern oder Tablet-PCs.