Neue-Alte Homepage

Um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, habe ich mich dazu entschieden, wieder zu WordPress zurückzukehren. WordPress hatte ich in der Vergangenheit schon mal in Verwendung. Da mich damals aber die ganzen Bot-Angriffe nervten und ich ein bisschen mehr Flexibilität wollte, bin ich von WordPress weg und hatte dann wieder selber Hand angelegt.
Retro im WWW
Ich hatte dann eine Homepage im Retrostil – wobei mehr so in Richtung „Pixel Art“ – erstellt, die ich dann eine Weile online hatte.

Die war schon auch so in Richtung Homepages der 1990er angelehnt, nur mit modernem Unterbau. Das war so auch in einer Zeit, wo mich das Retrofieber wieder richtig gepackt hatte.
ATARI-Mania
Lange war die Pixel Art Homepage jedoch nicht online, da mir die zündende Idee kam, doch eine Homepage im ATARI GEM Betriebssystemstil zu erstellen. Dabei habe ich mich von der Homepage Little Green Desktop inspirieren lassen – die auch schon so langsam zerfällt.
Diese Seite hatte ich im Juni 2023 fertiggestellt und war dann bis September 2025 online. Ich wollte so bissl Retrofans anlocken, was aber leider nicht geklückt ist. Ich denke, dass einige aufgrund der grünen Oberfläche, wie sie tatsächlich beim Rainbow TOS damals war, abgeschreckt wurden – so machte es zumindest lt. Matomo den eindruck. Dabei gab ich den Leuten die Möglichkeit, die Farbe einzustellen. Klar war auch, dass sie nicht für Smartphones geeignet war.
Das Ergebnis könnte Ich hier nach wie vor einsehen und begutachten (ACHTUNG: Viel Grün am Anfang! :)).
Ein bisschen mehr Benutzerfreundlichkeit
Was mich aber irgendwann dann doch bissl genervt hat: Auch wenn ich nicht viele Blogs schreibe, musste ich dann doch extra die Seiten als Datei anlegen. Dann musste ich das ganze in die „Seitenschalterlogik“ einbauen, dann noch in die Sitemap für die Suchmaschinen und dann musste ich auch extra die Ordner für den Blog anlegen und da die Bilder reinlegen. Da ich das ganze so retrohaft wie möglich halten wollte, musste ich auch extra Vorschaubilder in 16-Bit Farben anlegen.
Um um den ganzen zu entgehen und doch vielleicht wieder mehr Blogs zu schreiben, habe ich mich dazu entschieden, wieder zu WordPress zurückzukehren.
Doch wieso WordPress?
Nun, es ist kostenlos und gut für so kleine Seiten wie meine prädestiniert. Der Installationsaufwand ist nicht groß und die Handhabung nicht schwierig. Einziger Wehrmutstropfen: Viele Plugins ins Freemium. Du hast zwar die Möglichkeit ein Plugin bis zu einem gewissen Grad zu nutzen, doch wenn du mehr willst, musst du zahlen. Kann ich auf der einen Seite verstehen, aber auf der anderen finde ich es einfach scheiße für so kleine Leute wie mich, dann was für gewisse Funktionen verlangen zu wollen. Und leider ist der Pluginstore überschwemmt mit Freemium Plugins!
ABER dafür lässt sich WordPress super mit einigen Komfortfunktionen ausstatten und auch absichern! Es gibt aber auch Plugins, die voll kostenlos sind und vollen Funktionsumfang bieten.
Retro soll schon trotzdem da sein
Es war jedoch extrem schwierig, ein Design zu finden, das meinen Ansprüchen in Richtung „Retro“ genügt. Entweder waren sie viel zu schlicht oder haben retro nicht verdient. Dazu kommt, dass der Themes Store auch sowas von überschwemmt ist – vor allem mit Designs, wie sie China Scammer gerne nutzen.
Doch Gott sei Dank habe ich dann das Design dw-micronix von Design Wicked gefunden (die gibt’s schon auch nicht mehr). Das Design ist nicht zu modern, aber auch nicht zu retro und erinnert stark an so alte Homepages – doch eher so Anfang der 2000er. Es passt auch gut zu meinem Thema. Doch leider gibt es den Hersteller des Designs nicht mehr, weswegen ich so ein bisschen Nacharbeit machen musste.
Und die Bot-Angriffe?
Nun, seit 2022/2023 habe ich an Erfahrung in Richtung Webentwicklung, Root Server Management und auch Sicherheit gesammelt. Mit mit Hilfe gewisser neuer Werkzeuge, konnte ich noch mehr vertiefen. Das gab mir nun die Möglichkeit, WordPress noch besser abzusichern. Gerne fail2ban macht hier auch einen entscheidenden Punkt aus! Zusammen mit gewissen Plugins und fail2ban, kann man WordPress gut absichern.
Hab habe seit September schon wieder einige Angriffe verzeichnen können, die erfolgreich geblockt wurden. Ich hoffe das bleibt so! Am liebsten wäre es mir, wenn ich solche Angriffe gar nicht bekommen würde – was meine Intention einer Retro-Homepage war -, doch das lässt sich im modernen Internet bis jetzt leider nicht vermeiden.
Was noch zu machen ist
Ich glaube, dass das cw-micronix Design nicht so wirklich toll auf Smartphones aussieht. Auf Tablets geht’s, doch auf Smartphones sieht’s schon recht mau aus. Deshalb denke ich, werde ich noch ein Design extra für Smartphones bzw. Mobiles im allgemeinen hinzufügen.
Kommentare zu 'Neue-Alte Homepage' (0)
Kommentar-Feed