Meine PC-Historie
Auf dieser Seite sind Informationen zu all meinen bisherigen Computern zu finden. Von Stange bis hin zu Eigenbau, ist alles aufgelistet. Der Zweck dieser Seite besteht darin, gleichgesinnte Retro-Fans zu finden. Ich erinnere mich nämlich gerne zurück, was für Hardware ich so alles hatte. Ein paar besitze ich heute immer noch!
Die Auflistung ist in chronologisch absteigender Reihenfolge.
2012 – 2020 | 4. Eigenbau-PC
Kleiner Hinweis: Hierzu sind auch ein paar Informationen in meinem Artikel »Laufbahn eines Stangen-PCs« zu finden. Eine Geschichte, wie ein Stangen-PC immer mehr zum Eigenbau-PC gewandelt wurde.
Gehäuse: | Bitfenix Shinobi, weiß |
Mainboard: | ASRock Z77 Pro4 |
Prozessor: | Intel Core i5-3570 |
Arbeitsspeicher: | 16 GB Kingston HyperX Genesis DDR3-1600 |
Grafikkarte: | MSI N770 TF 2GD5/OC (Nvidia GeForce GTX770) |
Soundkarte: | Creative SoundBlaster X-Fi Titanium Fatal1ty |
Laufwerke: | o Festspeicher: 2x SAMSUNG SSD 850 EVO 250-GB, 1x SAMSUNG SSD 830 Basic 128-GB o Optischer Speicher: 1x LG (HL-DT-ST) BH10LS38 BluRay-Brenner |
Monitor: | ASUS VG248QE 24″ TFT-Monitor |
Peripherie: | o Tastatur: Logitech G510 o Maus: Logitech G502 Proteus Core o Gamepad(s): Microsoft Xbox One Wireless Controller for Windows 10 o Webcam: Creative Live! Cam Chat HD (VF0700) |
Software: | o Betriebssystem: Bis Juni 2019 Windows 10, dann Ubuntu Linux (Gnome) o Browser: Mozilla Firefox o E-Mail: Outlook 2013 (Windows), Gnome Evolution (Linux) o Mediaplayer: VLC & Plex Media Player o Bilderbetrachter: XnView MP o Office: Office 2013 (Windows), LibeOffice (Linux) o Messenger: Skype, Signal, Telegram, Threema, Discord o Spieleplattform(en): Nativ (Windows), Steam (Win & Linux), Lutris (Linux) |


2005 – 2012 | Stangen -> 3. Eigenbau-PC
Hierbei handelt es sich eigentlichen um einen Stangen-PC, der zum Schluss dann zum 3. Eigenbau-PC avancierte. Mehr Infos hierüber im Artikel »Laufbahn eines Stangen-PCs«. Hier ist jedenfalls die Endkonfiguration zu sehen.
Gehäuse: | BitFenix Shinobi, schwarz, mit Fenster |
Mainboard: | MSI 870A-G54 |
Prozessor: | AMD Phenom II X4 965 Black Edition |
Arbeitsspeicher: | 10 GB Kingston HyperX Blue Edition DDR3-1600 @ DDR3-1333 |
Grafikkarte: | HIS 6950 IceQ X Turbo 2GB (AMD Radeon HD 6950) |
Soundkarte: | Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCI-Express |
Laufwerke: | o Festspeicher: 1x SAMSUNG SSD 470 EVO 128-GB, 1x ADATA S510 SSD 120-GB o Optischer Speicher: 1x LG (HL-DT-ST) BH10LS38 BluRay-Brenner |
Monitor: | LG Flatron L227WTP 22″ TFT-Monitor |
Peripherie: | o Tastatur: Logitech MX 3200 Cordless Desktop o Maus: Logitech MX 3200 Cordless Desktop Laser o Gamepad(s): Microsoft Xbox One Wireless Controller for Windows 10 o Webcam: Creative Live! Cam Chat HD (VF0700) |


2003 – 2005 | 2. Eigenbau-PC
Zu diesem PC habe ich im Jahr 2020 einen Blog geschrieben.
Gehäuse: | Enermax Silver Wizard II |
Mainboard: | ASRock K7VT2 |
Prozessor: | AMD Athlon XP 2200+ |
Arbeitsspeicher: | 512 MB Infineon HYS64D64320GU-6-B DDR333-SDRAM |
Grafikkarte: | AOpen Aeolus GeForce 4 Ti-4200 64-MB DVI (Nvidia Geforce 4 Ti-4200) |
Soundkarte: | Creative Sound Blaster Live! Player 1024 |
Laufwerke: | o Festspeicher: 1x Maxtor DiamondMax Plus 9 6Y080L0 80-GB HDD, 1x Western Digital Caviar WD800BB 80-GB HDD o Optischer Speicher: 1x NEC DV-5700B DVD-ROM, 1x LiteOn LDW-811S DVD±RW Brenner o Magnetspeicher: 1x NEC 3.5″ Diskettenlaufwerk |
Monitor: | Fujitsu-Siemens Scaleoview C17-3 17″ TFT-Monitor |
Peripherie: | o Tastatur: Erst »Logitech Cordless Desktop MX«, dann »Logitech MX 3200 Cordless Desktop« o Maus: Erst »Logitech Cordless MX700«, dann »Logitech MX 3200 Cordless Desktop Laser« |


1999 – 2003 | 1. Eigenbau-PC
Dies hier war mein 1. Eigenbau-PC, den ich im Alter von frischen jungen 14 Lebensjahren zusammengebaut hatte. Das Wissen hierüber, hatte ich mir damals u.a. durch Lesen der Computerspiele-Zeitschrift GameStar und damaligen PC-Joker angeeignet. Leider habe ich keine großen Informationen mehr bzgl. des Gehäuses. Da ich zwischenzeitlich auch mal einen Grafikkartentausch vorgekommen hatte, habe ich die Grafikkarte auch etwas aufgespalten. Zu diesem PC habe ich im Januar 2023 einen „Phönix aus der Asche“ Retro-PC erstellt.
Gehäuse: | NoName ATX Big Tower im iMac Stil |
Mainboard: | Gigabyte GA-7IXE |
Prozessor: | AMD Athlon 650 (Slot A) |
Arbeitsspeicher: | 512 MB SDRAM (Ich denke auch Infineon) |
Grafikkarte: | o Anfangs: ELSA Erazor III-Pro 32-MB (Nvidia RivaTNT2 Pro) o Später: Gigabyte GA-GF2000 32-MB (Nvidia Geforce 2 GTS) |
Soundkarte: | Creative Sound Blaster Live! Player 1024 |
Laufwerke: | o Festspeicher: Die Legende besagt, dass es eine Seagate Cheetah mit 16-GB war o Optischer Speicher: 1x Afreey CD-2050E 50x CD-ROM, 1x YAMAHA CDRW 8424E CD-Brenner o Magnetspeicher: 1x NEC 3.5″ Diskettenlaufwerk |
Monitor: | Siemens Nixdorf 17″ CRT Monitor |
Peripherie: | o Tastatur: Siemens Nixdorf KBPC S DEU o Maus: Microsoft IntelliMouse Explorer o Modem: ISDN (Eumex 400PC) und dann DSL via LAN |


1998 – 1999 | Vobis Highscreen Sky Celeron 300
Damals (auch) ein Geschenk und Tausch gegen den Vorgänger, vom damaligen Lebensgefährten meiner Mutter. Die Hardware habe ich heute noch! Nur Mainboard, CPU, RAM und teilweise die Voodoo Karten. Wobei die CPU irgendwie hopps gegangen ist und durch einen Pentium II 350 MHz ersetzt wurde. Der Celeron steht nun in meiner Sammelvitrine.
Gehäuse: | Vobis Highscreen Sky Midi |
Mainboard: | MSI MS-6140 |
Prozessor: | Intel Celeron 300 (Slot 1) |
Arbeitsspeicher: | 32 oder 64 MB SDRAM |
Grafikkarte: | o 2D: ATi 3D Rage Pro Turbo AGP 8-MB (On-Board, Diskreter Speicher) o 3D: Metabyte Wicked 3D Voodoo2 (3Dfx Voodoo2 8/12 MB) |
Soundkarte: | On-Board YAMAHA YMF740-V (DS-XG Familie) |
Laufwerke: | o Festspeicher: Seagate Medalist ST34321A 4,3-GB HDD o Optischer Speicher: 1x Afreey CD-2050E 50x CD-ROM, 1x PHILIPS CDD3610 CD-RW Brenner o Magnetspeicher: 1x NEC 3.5″ Diskettenlaufwerk |
Monitor: | Daewoo Daytek G701PF 17″ CRT-Monitor |
Peripherie: | o Tastatur: Logitech SK-2500 Internet Keyboard o Maus: Microsoft Wheel Mouse 1.0 o Modem: Trust Communicator 56k ESP |

1996 – 1998 | Vobis Highscreen Sky Mini P150+
Auch wieder ein Geschenk vom damaligen Lebensgefährten meiner Mutter. Dafür bekam er im Tausch meinen 3x86er.
Gehäuse: | Vobis Highscreen Sky Mini |
Mainboard: | FIC PA-2005 |
Prozessor: | IBM Cyrix 6×86 P150+ |
Arbeitsspeicher: | 16 MB EDO-RAM |
Grafikkarte: | o 2D: ATi 3D Rage Pro 4-MB PCI o 3D: A-Trend Helios 3D Voodoo Edition 4-MB (3Dfx Voodoo 1) |
Soundkarte: | Creative Sound Blaster 16 (ISA) |
Laufwerke: | o Festspeicher: Quantum Sirocco 2550A 2,5-GB HDD o Optischer Speicher: Cyberdrive 120D 12x CD-ROM o Magnetspeicher: 1x 3.5″ Diskettenlaufwerk |
Monitor: | Privileg 15 Zoll CRT |
Peripherie: | o Tastatur: Standard AT/ST 102-Tasten Tastatur o Maus: Standard Serielle Kugelmaus o Modem: Erst NoName (V1433VQE) 33.6k Modem und dann Trust Communicator 56k ESP |

1996 | Privileg 3×86-SX20
Hierbei handelt es sich um meinen zweiten eigenen PC. Gekauft wurde er so ca. 1991 von meinem Vater damals bei Quelle. 1996 hatte er ihn dann mir geschenkt, nachdem er nicht mehr richtig funktionierte. Die Batterie hatte sein Lebensende erreicht und keine Ladung mehr gespeichert. Somit hat der PC jedes Mal nach dem Ausschalten, die BIOS-Einstellungen vergessen. Hier hatte ich dann, zusammen mit dem damaligen Lebensgefährten meiner Mutter, einen AA-Batteriehalter eingelötet. Dann funktionierte er wieder einwandfrei, wurde aber dann bald durch den Vobis Highscreen Sky Mini ersetzt. Der Privileg lief erst mit Windows 3.0 und später dann mit Windows 3.11.
Gehäuse: | NoName Desktop Gehäuse |
Mainboard: | MBC-D3120A |
Prozessor: | AMD Am386 SX-20 |
Arbeitsspeicher: | 1 MB EDO-RAM |
Grafikkarte: | OAK Technology V6A67 |
Soundkarte: | Creative Sound Blaster 16 (ISA) |
Laufwerke: | o Festspeicher: Ja, da gab es eine mit satten 80-MB! 🙂 o Optischer Speicher: Kurzweilig eins von Creative mit satter 2-facher Lesegeschwindigkeit! Wurde damals an die Soundkarte angeschlossen. o Magnetspeicher: 1x 3.5″ Diskettenlaufwerk |
Monitor: | Privileg 15 Zoll CRT |
Peripherie: | o Tastatur: Standard AT/ST 102-Tasten Tastatur o Maus: Serielle 3-Tasten Kugelmaus o Modem: 14.4k Modem von 1&1 – Wobei mein Vater ursprünglich erst mal BTX nutzte |

1989 | ATARI 1040 STFM
Dies war mein aller erster PC überhaupt! Er gehörte damals meinem Bruder und hatte immer mal heimlich drauf gespielt. Ich glaube, dass ich ihn zusammen mit dem Privileg bekommen habe. Den hatte mein Vater nämlich auch geschrottet gehabt, indem er beim Versuch, eine feststeckende Diskette aus dem Laufwerk zu popeln, den Lese-Schreib-Kopf zerstört hatte. Theo hatte dann ein neues Laufwerk eingebaut, das allerdings nicht für das Modell vorgesehen war. Deswegen musste er das Gehäuse des ATARI etwas abändern. Den ATARI habe ich heute immer noch und wird/wurde von mir generalüberholt.
Gehäuse: | ATARI 1040 STFM |
Mainboard: | ATARI C070789-001 Rev-F |
Prozessor: | Motorola MC68000 |
Arbeitsspeicher: | 1 MB EDO-RAM |
Grafikkarte: | Proprietäre Lösung |
Soundkarte: | Yamaha YM2149 |
Laufwerke: | o Festspeicher: Erst nach der Generalüberholung, einen »GoTek USB Floppy Emulator«. o Magnetspeicher: 3.5″ DD Floppy mit 720 KB |
Monitor: | ATARI SC1224 12″ Farbmonitor (Goldstar) |
Peripherie: | o Tastatur: Eingebaute QWERTZ-Tastatur o Maus: ATARI ST 2-Tasten Maus o Joystick: 2-Tasten NoName |




