Springe zu erster Sidebar Springe zu Inhalt Springe zu erster Sidebar
Datum: Zeit:
Über mich
Kontakt
Datenschutz
Johannes' private Homepage
Johannes' private Homepage
Willkommen! Zum Einloggen  hier klicken.
Johannes' private Homepage

// Startseite / Phoronix Test Suite Standby Problem

  • Navigation

    • Startseite
    • Technikblog
    • Projekte
    • 3D-Druck
    • Mein aktueller PC
    • Meine PC-Historie

Phoronix Test Suite Standby Problem

Ich hatte vor kurzem das Phänomen, dass sich mein Monitor nicht mehr in den Schlafmodus geschaltet hat und der Sperrbildschirm nicht mehr funktioniert hat. Ich dachte schon, ein Update hat da evtl. was verhauen. Aber die Lösung war ziemlich simpel.

Ich weiß, der Text oben klingt wie viele Click Bait Titel. Aber der Übeltäter war am nächsten Tag dann schnell von mir entlarvt. Und zwar habe ich die Phoronix Test Suite installiert. Zusammen mit Openbenchmarking.org kann man so einige verschiedene Benchmarks durchführen. Phoronix ist für Linux, Windows und MacOS erhältlich.

Und zwar entsteht das Problem so: Wenn man eine Test Suite startet, wird automatisch ein Daemon gestartet, der sowohl die Protokollierung als auch ein paar andere Sachen durchführt. Anstatt z.B. den Spielemodus von Linux zu erkennen und bei Bedarf zu aktivieren, der automatisch dafür sorgt, dass sich der Bildschirm nicht abschaltet, beinhaltet der Daemon ein Modul, dass den Schlafmodus auf »Nie« setzt und den Sperrbildschirm deaktiviert. Wenn man nun den Vorgang mit Strg + C abbricht, weil man keinen Bock hat zu warten, bis so mancher Benchmark installiert oder durchgelaufen ist, wird auch der Daemon abrupt beendet. Somit hat dieser nicht die Möglichkeit, die Einstellungen wieder zurückzustellen.

Um dieses Problem zu umgehen, öffnet man im Persönlichen Ordner .phoronix-test-suite und dort die Datei user-config.xml. Dort sucht man dann die Zeile

<Modules>
    <AutoLoadModules>toggle_screensaver, update_checker, perf_tips, ob_auto_compare, load_dynamic_result_viewer</AutoLoadModules>
</Modules>
Code-Sprache: Bash (bash)

und ändert diese einfach in

<Modules>
  <AutoLoadModules>update_checker, perf_tips, ob_auto_compare, load_dynamic_result_viewer</AutoLoadModules>
</Modules>
Code-Sprache: Bash (bash)

Man muss also einfach nur das toggle_screensaver entfernen. Dies kann man auch im /etc-Ordner in der Datei phoronix-test-suite.xml wiederholen.

Wenn man jetzt aber einen Benchmark startet, dann sollte man dies nicht allein durch das Kommando phoronix-test-suite benchmark ... tun, sondern vorher noch ein gamemoderun anhängen. Somit wird der Prozess im Spielemodus gestartet, dem Benchmark wird eine höhere Priorität zugewiesen und der Bildschirm geht nicht mehr in den Schlafmodus.

Aber wie aktiviert man nun wieder alles? Nun, in den Energieeinstellungen der Systemeinstellungen, kann man den Schlafmodus für den Monitor zumindest wieder aktivieren.

Um den Sperrbildschirm wieder zu aktivieren, kann man zwei Wege gehen. Entweder man macht es über das Programm »dconfig-Editor«.

Oder man gibt in der Shell folgendes ein:

gsettings set org.gnome.desktop.lockdown disable-lock-screen 'false'Code-Sprache: Bash (bash)

Nun sollte wieder alles wie gehabt funktionieren.

Gepostet am 27. März 2021 in Technikblog by Johannes
Schlagwörter: linux, monitor, phoronix, standby

Kommentare zu 'Phoronix Test Suite Standby Problem' (0)

Kommentar-Feed

Schreibe einen Kommentar
Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrags-Navigation

« Wieso Linux das bessere Windows ist
Display Port – Ein Sorgenkind? »
  • Archive

    • 2024 (1)
    • 2023 (2)
    • 2022 (5)
    • 2021 (8)
    • 2020 (4)
    • 2019 (1)
  • Schlagwörter

    3D-Druck alexa amazon ark asus ati auslesen BLTouch Bowden Capricorn Creality CRTouch Cura dustend Elegoo elsa Ender 3V2 Extruder fractal gaming gigabyte home assistant internet Kalibrieren linux lutris monitor Neptune 2S problem Pronterface proton retro Slicer smart sprachassistent steam Stellräder terminator 3d terratec usb verbindungsprobleme vodafone voice assistant win charger windows

© 2025 Johannes' private Homepage
Powered by WordPress Theme Micronix By DesignWicked