Es gibt unzählige Anleitungen im Internet, wie man einen 3D-Drucker kalibriert. Auch mein Artikel gehört dazu. Ich bin zwar immer noch fortgeschrittener Laie, dennoch stand ich sehr vielen Anleitungen erst […]
Weiterlesen
Sämtliche technisch basierten Blogs.
Es gibt unzählige Anleitungen im Internet, wie man einen 3D-Drucker kalibriert. Auch mein Artikel gehört dazu. Ich bin zwar immer noch fortgeschrittener Laie, dennoch stand ich sehr vielen Anleitungen erst […]
WeiterlesenWichtig: Unbedingt Update #1 beachten, bevor man den Extruder kalibriert! Vor nicht all zu langer Zeit, habe ich einen Blog über meine ersten FDM 3D-Drucker »Elegoo Neptune 2S« geschrieben. Nun […]
WeiterlesenSeit Oktober bin ich Besitzer eines Elegoo Neptune 2S FDM-Druckers. Gerade der günstige Preis von 183,84 EUR im Gegensatz zu 249 EUR für den beliebten Creality Ender 3, hat mich […]
Weiterlesen2020 hatte ich mir ja einen neuen Computer zusammengestellt. Da die alten Lüfter (3x beQuiet Silent Wings 2 und 2x beQuiet Dark Wings, alle 120mm) von 2012 noch i.O. und […]
WeiterlesenMein momentanes Vorhaben ist es, diese ganzen einzelnen USB-Netzteile die z.B. zum Laden meines Smartphones, meiner SmartWatch, gelegentlich mal meine PowerBank und zum Betreiben meines Amazon FireTV Stick 4k zu […]
WeiterlesenBis zu diesem Zeitpunkt, habe ich den Display Port meines ASUS VG248QE 24″ TFT-Monitors ca. 16 Monate genutzt, bis er vor ein paar Tagen urplötzlich den Geist aufgegeben hat. Aber […]
WeiterlesenIch hatte vor kurzem das Phänomen, dass sich mein Monitor nicht mehr in den Schlafmodus geschaltet hat und der Sperrbildschirm nicht mehr funktioniert hat. Ich dachte schon, ein Update hat […]
WeiterlesenAufgepumpt mit unnützem Zeug, viele Programme im Hintergrund, nach Hause Telefoniererei, sehr löchrig und fehleranfällig und vor allem teuer. Das ist Microsoft Windows. Dennoch wird Windows, aufgrund der Popularität, komplett […]
WeiterlesenWer aus gewissen Gründen ein Python 3 z.B. wie ich von 3.5 auf 3.6 „upgraden“ musste und mittels update-alternatives dann auch Python 3.6 nutzt, stößt u.a. bei Certbot unter Debian […]
WeiterlesenLange Zeit habe ich versucht, MailStore Home unter Linux zum Laufen zu bringen. Ich hab mir im Internet einen Wolf gesucht, hab jetzt letztendlich den Support von MailStore angeschrieben und […]
Weiterlesen