Voreinstellungen
Bestätigung eingestellt für:
Ok
Abbruch
Willkommen auf dem Hardware-Profil meines aktuellen PCs. Dieser wurde im April 2020, ca. 10 Jahren nach meinem letzten PC, zusammengestellt und selber zusammengebaut.
Hier gelangst Du nebenbei auf das Hardware-Profil meines letzten PCs, der eine lange Odyssee hinter sich hatte. Ab dem 12. Upgrade sehen Sie die letzten Komponenten. Ein paar habe ich in den neuen mit übernommen, da diese noch einwandfrei und ausreichend sind.
Angetrieben von:
Mainboard
Basisdaten
Hersteller
ASRock
Modell
Z390 Phantom Gaming 4
CPU-Sockel
FCLGA1151
Chipsatz
Intel Z390
On-Board-Features
Audio (deakt.)
Realtek ALC892 Audio Codec, ELNA Filterkondensatoren
Ethernet
Intel I219-V PHY Gigabit Ethernet Adapter
LED-Header
2x RGB LED-Anschlüsse, 1x Adressierbarer LED-Anschluss
Anschlüsse, extern
1x WLAN-Antennen
1x PS/2 Maus/Tastatur
1x VGA
1x DVI-D
1x HDMI
2x USB 2.0
1x USB 3.1 Gen2 Typ-A
1x USB 3.1 Gen2 Typ-C
2x USB 3.1 Gen1
1x LAN, Audio
Anschlüsse, intern
6x SATA3 6.0GB/s
1x COM-Port
1x TPM
1x Front-Audio
2x RGB LED
1x Adressierbare LED(s)
1x CPU-Lüfter (4-pin)
3x Gehäuse/Wasserkühlung (4-pin)
1x 24-pin ATX & 8-pin 12V Stromanschluss
1x Thunderbolt AIC (5-pin)
2x 3 USB 2.0
2x 4 USB 3.1 Gen1
1x Leistungsmodus/Easy OC Anschluss
Power-LED, HDD-LED, Power On, Reset
Steckplätze
2x Ultra M.2 Sockel (M-Key) @ PCIe Gen3 x4
2x PCIe 3.0 x16 (single x16, dual x16 und x4)
3x PCIe 3.0 x1 (flexibles PCIe)
1x M.2 Sockel (K-Key) für Typ 2230 WLAN/BT Modul und Intel® CNVI (integriertes WLAN/BT)
4x DDR4-2666
Sonstiges
Kühlung
Passiv
Temperaturen*
Leerlauf 38°C, Last 46°C
Herstellerinfos
https://www.asrock.com/MB/Intel/Z390%20Phantom%20Gaming%204/index.de.asp
ASRock Z390 Phantom Gaming 4
^ Seitenanfang
Prozessor
Hersteller
Intel
Modell
Core i5-9600KF
Codename
Coffee Lake
F.M.S.
0X6.0X9E.13
Architektur
1 CPU – 6 Kerne – 6 Threads
Technologie
14nm
Sockel
FCLGA1151
TDP
95W
Taktung
3.70 GHz (4.60 GHz Turbo)
Instruktionen
MMX, SSE(1, 2, 3, 3S, 4.1, 4.2), AVX(1, 2), FMA(3), AES, CLMUL, RdRand, SGX, VT-x, x86-64
Caches
L1: 6x 32 KB, 8-way associative, 64-byte line size
L2: 6x 256 KB, 4-way associative, 64-byte line size
L3: 9 MB, 12-way associative, 64-byte line size
Kühlung
Luft – beQuiet! Dark Rock 4 Pro, Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX 4
Besonderheiten
Offener Multiplikator, keine Grafikeinheit
Temperaturen*
Leerlauf 28°C, Last 54°C
Herstellerinfos
https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/190884/intel-core-i5-9600kf-processor-9m-cache-up-to-4-60-ghz.html
^ Seitenanfang
Arbeitsspeicher
Hersteller
HyperX (Kingston)
Modellreihe
Modellnummer
KHX2666C16/16
KF3200C16D4/16
Module
2x2
Speichertyp
DDR4-2666 @ 2666
DDR4-3200 @ 2666
Kapazität, gesamt
32 GB
Betriebsmodul
Dual Channel
Zeiten
CL16-18-18 @ 1.2V
CL17-17-17 @ 1.2V
Spannung
1.2V (1.35V max.)
Herstellerinfos
^ Seitenanfang
Grafikkarte
Chiphersteller
Nvidia
Hersteller
ASUS
Modell
Geforce RTX 2070 DUAL EVO-V2
Grafikchip
TU106
Architektur: Turing
Technologie: 12nm
Shading Units: 2304
TMUs: 144
ROPs: 64
RT Cores: 36
Features: DX12 Ultimate (12_2), Vulkan 1.2, OpenGL 4.6, CUDA 7.5, Shader Model 6.5, OpenCL 1.2
Grafikspeicher
8 GB GDDR6 @ 256 bit
Taktungen
GPU: 1410 MHz (1620 MHz Boost)
RAM: 1750 MHz (1400 MHz effektiv)
Anbindung
PCI-Express 3.0 x16 @ 3.0 x16
Kühlung
Luft – aus wenn unter bestimmter Temperatur
Temperaturen*
Leerlauf: 45°C, Last: 69°C
Besonderheit(en)
Hat einen Leuchtstreifen an der Seite
Herstellerinfos
https://www.asus.com/de/Graphics-Cards/DUAL-RTX2070-8G-EVO-V2/overview/
^ Seitenanfang
Soundkarte
Hersteller
Creative Labs
Modell
SoundBlaster X-Fi Titanium Fatal1ty
Soundchip
EMU20k2
Kanäle
7.1
SRAM
64 MB
Abtastrate
96 kHz
Bitrate
24 bit
Signal-/Rauschabstand
109 dB
Ausgabegeräte
Lautsprecher: Logitech Z623 2.1 Soundsystem (THX zertifiziert)
Kopfhörer: Sennheiser Game One
Besonderheit(en)
Beleuchtetes X-Fi Logo
^ Seitenanfang
Gehäuse
Hersteller
Fractal Design
Modell
Define R5, weiß
Formtaktor
ATX Midi Tower
Material
Stahlblech & Plastik
Front-Panel
2x USB 3.1 Gen1
2x USB 2.0
Kopfhörer
Mikrofon
Strom- und Resetschalter
blaue Strom- und HDD-LED
Laufwerksschächte
Extern
Intern
8x 3.5/2.5" HDD/SSD
2x 2.5" SSD Halterungen an Mainboardrückwand
Steckkartenplätze
7
Lüfterplätze
insg. 9 (120/140 mm)
Oben: 3 – 2x Noiseblocker NB-eLoop B14-3 140 mm installiert
Unten: 2 – 1x Noiseblocker NB-eLoop B14-3 140 mm installiert (deaktiviert)
Vorne: 2 – 2x Noiseblocker NB-eLoop B14-3 140 mm installiert
Hinten: 1
Seite: 1
Netzteil
beQuiet! Straight Power BQT E8-CM-580W
Max. Leistung: 580 Watt
Zertifizierung: 80 PLUS silver
Kühlung: 120 mm Lüfter
Besonderheit(en)
Leicht entnehmbare Staubfilter, 3 Stufen Lüftersteuerung, Gedämmt, genug Platz für Wasserkühlung
Herstellerinfos
https://www.fractal-design.com/products/cases/define/define-r5/white/
^ Seitenanfang
Laufwerke
Festspeicher
1x SAMSUNG SSD 980 PRO NVMe
Modell: MZ-V8P1T0BW
Formfaktor: M.2 NVMe
Speichergröße: 1 TB
Anbindung: PCIe 4.0 @ PCIe 3.0
Kühlung: passiv, be quiet! MC1 Pro
Nutzungsgebiet: Betriebssystem, Programme, Spiele etc.
Name: SystemDisk
2x SAMSUNG SSD 850 EVO
Modell: EMT02B6Q
Formfaktor: 2.5"
Speichergröße: 250 GB
Anbindung: SATA3 6 GB/s @ SATA3 6 GB/s
Nutzungsgebiet: Swap, Spiele etc.
Name: MultiData1 & MultiData2
1x SAMSUNG SSD 830 Basic
Modell: CXM03B1Q
Formfaktor: 2.5"
Speichergröße: 128 GB
Anbindung: SATA3 6 GB/s @ SATA3 6 GB/s
Nutzungsgebiet: Spiele etc.
Name: MultiData3
Optischer Speicher
1x LG (HL-DT-ST) BH10LS38 BluRay-Brenner
Anbindung: SATA1.1a 1.5 GB/s @ SATA3 6 GB/s
Lesegeschwindigkeiten
BD-R/Dual Layer: 10x/8x
BD-RE/DL: 8x/6x
BD-ROM/DL: 10x/8x
DVD±R/DL: 16x/12x
DVD±RW: 12x
CD-RW: 40x
CD-ROM/R: 48x
Schreibgeschwindigkeiten
BD-R & Dual Layer: 12x
BD-RE & DL: 2x
DVD±R/DL: 16x/8x
DVD-RW: 6x
DVD+RW: 8x
DVD-RAM: 12x
CD-R: 48x
Besonderheit(en): LightScribe™ Disc Labeling
Anmerkung: Lustigerweise extrem selten in Verwendung
^ Seitenanfang
Monitor
Hersteller
ASUS
Modell
VG248QE
Bildschirmgröße
24" (Ø 61 cm), 16:9
Panel Typ
TN (LED beleuchtet)
Max. Auflösung
1920x1080 Pixel (Full HD)
Max. Bildwiederholfrequenz
144 Hz
Reaktionszeiten
1 ms (Grau zu Grau), 6,6 ms (Trace Free auf 60% (Standard)), 1,9 ms bei 144 Hz
Latenzen
Bei 60 Hz 1,5 ms, bei 144 Hz 0,5 ms
Helligkeit
350 cd/㎡
Kontrastverhältnis
80.000.000:1 (ASUS Smart Contrast Ratio)
Pixelabstand
0,2768 mm
Anschlüsse
Dual-link DVI-D (unterstützt NVIDIA® 3D Vision), HDMI, DisplayPort, Audio Eingang, Kopfhörer Ausgang
Besonderheit(en)
2 eingebaute 2W x 2 RMS Lautsprecher
NVIDIA® 3D Vision Unterstützung
144 Hz
Trace Free-Technologie
GamePlus Modus: Fadenkreuz und Timer einblendbar
4 Farbtemperaturprofile und 3 Hautfarbtonprofile
Höhenverstellbar und Drehbar
Herstellerinfos
https://www.asus.com/de/displays-desktops/monitors/gaming/vg248qe/
^ Seitenanfang
Eingabegeräte und sonstige Peripherie
Tastatur
Logitech G815 (Lightsync RGB, taktile GL-Switches)
Maus
Logitech G502 Proteus Core
Gamepad(s)
Sony PlayStation4 DualShock4 Wireless Controller, Electric Purple
Microsoft Xbox 360 Wireless Controller
Joystick/HOTAS
Thrustmaster T16000M FCS HOTAS USB
^ Seitenanfang
Software
Betriebssystem
Ubuntu Linux (immer LTS Versionen), Gnome Desktopumgebung
Browser
Brave
E-Mail
Mozilla Thunderbird
Mediaplayer
VLC & Plex für Musik
Bilderbetrachter
XnView MP
Office
LibreOffice
Messenger
Signal, Threema, Telegram, Discord
Bilderbearbeitung
GIMP & InkScape
Programmierung/Scripting
Apache Netbeans IDE
Spiele
Steam, Lutris
^ Seitenanfang
Benchmarks
Doom (2016)
Auflösung: 1920x1080 Pixel @ 144 Hz
Detailstufe: Ultra
FPS min./Ø/max.: 60/110/200
Plattform: Steam (Steam Play, Proton 6.14-GE-2)
Treiber: Nvidia 470.63.01
^ Seitenanfang
Doom Eternal
Auflösung: 1920x1080 Pixel @ 144 Hz
Detailstufe: Ultra-Albtraum + Raytracing
FPS min./Ø/max.: 68/100/135
Plattform: Steam (Steam Play, Proton 6.16-GE-1)
Treiber: Nvidia 470.74
Infos: Aufgrund dessen, dass es da bei Linux bissl zu Problemen beim Starten des Spiels kommt, steht die Textur-Poolgröße auf Ultra. PC Games Hardware Benchmarkstrecke . Gemessen durch MangoHUD .
^ Seitenanfang
FarCry 5
Auflösung: 1920x1080 Pixel @ 144 Hz
Detailstufe: Ultra (TAA & HD-Texturen)
FPS min./Ø/max.: 79/102/124
Plattform: Steam/Uplay (Steam Play, Proton 6.0-GE-1)
Treiber: Nvidia 460.67
^ Seitenanfang
Horizon: Zero Dawn - Complete Edition
Auflösung: 1920x1080 Pixel @ 144 Hz
Detailstufe: Ultra (FidelityFX CAS aus)
FPS min./Ø/max.: 33/61/92
Plattform: Steam (Proton 6.5-GE2)
Treiber: Nvidia 460.67
Benchmarkresultat mit Intel Turbo Boost
Benchmarkresultat ohne Intel Turbo Boost
Bemerkung: Im Benchmarkergebnis steht u.a. Windows 10. Das ist korrekt, da Wine hier in der Windows 10 Kompatibilitätsschicht ausgeführt wird. Horizon benötigt DirectX 12 und das ist nur mit der Windows 10 Kompatibilitätsschicht möglich. Des Weiteren habe ich 2 Messungen angestellt. Einmal mit eingeschaltetem Intel Turbo Boost, der meine CPU vom max. Basistakt von 3.70 GHz auf 4.60 GHz in gewissen Situationen hochtaktet und einmal ohne. Problem ist nämlich, dass es bei Linux im Proton-Paket noch einen Bug gibt, der die maximale CPU-Taktfrequenz nicht ermittelt. Das Problem taucht sowohl bei Intel als auch AMD Prozessoren auf. Dieses Problem führt dazu, dass die Animationen im Spiel mit verminderter Geschwindigkeit ausgeführt werden. Das gibt den Animationen ein sehr schwerfälliges Gefühl. Durch die Deaktivierung der Boost-Funktion, wird der maximale Basistakt ermittelt - eben ohne Boost. Aber man hat dadurch dann eben einen Leistungsverlust und keine so hohe Bildrate (FPS) mehr. Das ist auch ein Fehler, der relativ selten auftaucht, da Guerilla Games scheinbar eine Mechanik zur Ermittlung des CPU-Taktes verwendet hat, die schon seit vielen Jahren nicht mehr genutzt wurde. Da Horizon: Zero Dawn die gleiche Decima Engine wie Death Stranding nutzt, weiß ich nicht, ob das Problem dort auch besteht. Würden sich mehr Spielehersteller ein Beispiel an Square Enix nehmen und die bessere Vulkan API anstatt Microsofts DirectX nutzen, könnte man Spiele viel einfacher auf verschiedensten Plattformen laufen lassen.
^ Seitenanfang
Rise of the Tomb Raider
Auflösung: 1920x1080 Pixel @ 144 Hz
Detailstufe: Sehr Hoch (Max. Details & SMAA)
FPS min./Ø/max.
Berggipfel: 68/158/293
Syrien: 26/118/149
Geothermales Tal: 44/109/146
FPS Gesamt: 129
Plattform: Steam (nativ, Vulkan)
Treiber: Nvidia 460.67
^ Seitenanfang
Shadow of the Tomb Raider
Auflösung: 1920x1080 Pixel @ 144 Hz
Detailstufe: Ultra (Max. Details & TSAA)
FPS min./Ø/max. 82/112/187
Plattform: Steam (nativ, Vulkan)
Treiber: Nvidia 460.80
^ Seitenanfang